Distributed Context Reasoning and Management in Large-Scale Environments (DisCoReMa)
Entwicklung von Architekturen und Strategien zur intelligenten Verarbeitung verteilter Kontextinformationen in großskaligen Industrieumgebungen

Entwicklung von Architekturen und Strategien zur intelligenten Verarbeitung verteilter Kontextinformationen in großskaligen Industrieumgebungen
Das Projekt DisCoReMa zielt darauf ab, generische Architekturen und Strategien für die Auswertung verteilter Kontextinformationen in groß angelegten industriellen Umgebungen zu entwickeln und zu bewerten. Das Ziel ist es, relevante Kontextinformationen aus verschiedenen Quellen dynamisch zu kombinieren, um ein besseres Verständnis und eine bessere Handhabung der Situation zu ermöglichen.
Das DisCoReMa-Projekt umfasst daher mehrere Problembereiche, die von der Kontextmodellierung zur Integration heterogener Kontextquellen über die Suche nach geeigneten Kontextanbietern bis hin zu Schlussfolgerungen über verteilte Kontextinformationen und intelligentem Situationsverständnis und -handling reichen.
Ambient Intelligence ist die Vision einer Welt mit intelligenten Umgebungen, die autonom, adaptiv und vorausschauend sind. Kontextbewusstsein, d. h. das Verstehen und Verarbeiten der aktuellen Situation, ist ein Schlüsselaspekt von Ambient Intelligence.
In den heutigen kleinen Realisierungen von Umgebungsintelligenz basiert die Kontextwahrnehmung normalerweise auf einer begrenzten Anzahl von Kontextanbietern mit einfachen Mitteln zur Kombination von Kontextinformationen.
In zukünftigen, groß angelegten Umgebungen mit einer großen Anzahl heterogener Kontextanbieter und ständig wachsenden Mengen an Kontextinformationen erfordert Kontextbewusstsein jedoch eine dynamische Erkennung relevanter Kontextanbieter, eine effektive Verwaltung verteilter Kontextinformationen und eine intelligente Integration und Schlussfolgerung aus verteilten Kontextinformationen. Hierfür werden neuartige Architekturen und Strategien benötigt.
Ziel des DisCoReMa-Projekts ist die Entwicklung eines robusten und zuverlässigen Rahmens für das Verständnis und die Handhabung von Situationen in großen industriellen Umgebungen wie Transportsystemen, Fertigungssystemen und Gebäudeinfrastrukturen.